Articoli - Articles - Aufsätze
Judith von Halle - Interview von Michel Gastkemper
Das Gespräch ist vorgesehen zur Veröffentlichung in der Zeitschrift Motief
Wolfgang Stadler - Zeitreisen, Ein Gegenbild anthroposophischer Geistesforschung, Sergej Prokofieff
Vorweg möchte ich klarstellen, daß ich von niemandem zu dieser Buchkritik beauftragt wurde. Ich schreibe die Rezension ausschließlich mithilfe der Erfahrungen, die ich im Laufe der letzten Jahre bei der Lektüre der Bücher und dem Erleben von Judith von Halle gesammelt habe.
Vorgefaßte Meinung und freies Denken. Überlegungen zu Judith von Halle
Der spirituelle Pfad ist nicht die Menge der Bücher, die wir gelesen haben, nicht die „Enthüllungen“, die unsere Herzen entzünden, nicht die weisen Diskussionen mit Freunden, sondern er ist die dichte („impervious“) und einsame Verwandlung unseres Denkens, Fühlens und Wollens.
In anderen Worten: die Verwandlung unseres gesamten irdischen Wesens.
Der Auferstehungsleib
Denn eine wahrhaftige Menschenkunde, eine „Anthropos‐Sophia“ und Antworten auf Fragen wie: was ist der Mensch?, was ist sein Ursprung?, was ist sein wahres Wesen?, woher stammt er und was ist unser Lebens‐ und Entwicklungsziel?, sind ja für überhaupt erst durch die Christus‐Tat auf Golgatha möglich geworden.
Stigmata zur Diskussion
Rob Steinbuch, 12. November 2012 (ergänzt am 1. Dezember 2012)
Am Samstag 13. Oktober 2012 wurde in Zeist (Holland) ein öffentliches Gesprächstreffen über „Stigmata“ gehalten.
Die folgenden Themen werden dabei besprochen:
- Die Bilanz nach acht Jahren; die Arbeit von Judith von Halle.
- Stigmata im Lichte der Religionswissenschaften.
- Stigmata im Lichte der Anthroposophie.
- Die Zukunftsperspektive.
Preconcetto e libero pensiero - considerazioni su Judith von Halle
Il pre-concetto è uno tra i piú subdoli avversari della via del Pensiero.
Esautora il pensare dal compiere a fondo il suo lavoro, fornendogli a priori una ‘verità’ preconfezionata, già bell’e pronta, ma proprio per questo non vera.
Eppure basterebbe comprendere la verità fondamentale che per giudicare è in primo luogo necessario conoscere!
Il caso von Halle
“Una dieta a zero calorie da quattro anni”, cosí «Der Spiegel», il piú autorevole settimanale tedesco, titolava un servizio su Judith von Halle pubblicato nel luglio del 2007.
Il giornale, tradizionalmente scettico nei confronti di fenomeni di ardua interpretazione scientifica, trattava tuttavia l’argomento con un insolito riguardo.
Una storia, in effetti, molto particolare quella della giovane Judith...
Reflections on Judith von Halle - Preconception and Free Thought
Preconception is one of the most insidious enemies on the path of thought. It deprives thinking from doing its work thoroughly, giving it an apriori prepackaged ‘truth’, readymade but because of this, untrue.
Yet it would be enough to follow the intrinsic tenet of truth by which in order to judge it is first indispensable to know!
Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
Piero Cammerinesi
Chi Sono